Die Deutsche Jugendmeisterschaft in Bad Wildungen ist jedes Jahr der Höhepunkt für die besten Nachwuchstalente des Landes. Dieses Mal waren drei unserer Pool Brothers & Sisters mit von der Partie. Tobias Zannoth startete in der U22. Avni Mogre und Denis Pepke griffen in der U14 an. Für unser Team wurde die Woche zu einem großen Erfolg. Avni strahlte gleich drei Mal, denn ihr gelang der Medaillen-Hattrick.

AVNI SETZT AUSRUFEZEICHEN
Für Avni Mogre war es erst die zweite Teilnahme an einer Deutschen Jugendmeisterschaft. Schon 2024 hatte sie mit drei fünften Plätzen auf sich aufmerksam gemacht, auch wenn es damals mit einer Medaille noch nicht klappen sollte. Avni ließ sich davon nicht entmutigen, sie arbeitete konsequent weiter an ihrem Spiel und qualifizierte sich dank ihrer starken Leistungen bei der Bayerischen Meisterschaft erneut für Bad Wildungen.
Natürlich war der Wunsch nach einer Medaille da, doch ein erfolgreicher Turnierverlauf hängt nicht nur vom eigenen Können ab, auch weniger selbst beeinflussbare Dinge wie die Auslosung, die Tagesform oder das Quäntchen Glück spielen mit rein. Doch Avni fühlte sich bereit, ihr Bestes zu geben.
Schon in der ersten Disziplin, im 8-Ball, zeigte Avni, dass sie zu den Medaillenkandidatinnen gehört. Mit mutigem und konzentriertem Spiel erreichte sie das Halbfinale, lieferte dort eine enge Partie ab und durfte sich schließlich über ihre erste Bronzemedaille freuen.
Im 9-Ball startete sie zunächst mit einem kleinen Dämpfer. Sie verlor ihr Vorrundenspiel und trat daher den Umweg über die Verliererrunde an. Dort fand sie schnell wieder zu ihrer Stärke zurück, kämpfte sich durch die Racks und stand erneut im Halbfinale. Wahnsinn! Mit Aleyna De Castro Manhas sah sich Avni einer erfahrenen Spielerin gegenüber, die schon einige Deutsche Meisterschaften gespielt hat. Im 8-Ball-Wettbewerb konnte Avni gegen sie gewinnen, nun behielt Aleyna die Oberhand und entschied das Spiel für sich. Avni freute sich über ihre zweite Bronzemedaille.

10-BALL: AVNI MACHT MEDAILLEN-HATTRICK PERFEKT
Unser Nachwuchstalent blieb weiter hungrig. Nach einem knappen Match gegen Maxima Fandrei in der Gewinnerqualifikation nahm sie ein weiteres Mal den Weg durch die Verliererrunde. Und dieser führte erneut ins Halbfinale. Mit dem Finaleinzug wollte es bei diesen Deutschen Meisterschaften noch nicht ganz klappen, aber im 10-Ball verwandelte sie den Medaillen-Hattrick und gewann zum dritten Mal Bronze.
Drei Starts, drei Podestplätze: Eine herausragende Leistung von unserer jungen Pool Sister, die zeigt, welch großes Potential in Avni steckt. Sie wird in den kommenden Jahren die Billardwelt sicher noch oft begeistern.

U22: STARKE LEISTUNGEN GEGEN HOCHKARÄTIGE KONKURRENZ
In der U22 traf Tobias Zannoth auf ein extrem starkes Teilnehmerfeld. Im 9-Ball lieferte er sich ein klasse Auftaktmatch gegen Dominic Sander, das nur knapp im Entscheidungsrack verloren ging. In der Verliererrunde ließ er dann nichts anbrennen: Mit Siegen gegen Birk Orendi und Henri Szebrowski erkämpfte er sich seinen Platz im Viertelfinale. Dort wartete ausgerechnet der spätere Deutsche Meister Eric Mattern auf ihn. Gegen diesen war leider nichts zu holen. Der 5. Platz ist daher ein starkes Resultat.
Auch im 10-Ball bewies er Kampfgeist. Nach einem Sieg zum Auftakt musste sich Tobi in der Gewinnerqualifikation seinem bayerischen Kaderkollegen Tim Kampfmann geschlagen geben. Im entscheidenden Match um den Sprung ins Viertelfinale kämpfte Tobi bis zum letzten Ball, konnte seine Chancen aber nicht konsequent nutzen und schied somit knapp aus. Am Ende stand ein guter 9. Platz.


Denis Pepke absolvierte in der U14 seine erste Teilnahme an einer Deutschen Jugendmeisterschaft. In allen drei Disziplinen erreichte er jeweils das Achtelfinale und belegte damit dreimal den 9. Platz. Darüber hinaus sammelte er erste Erfahrungen auf nationaler Ebene.
Wir sind stolz auf unsere jungen Wilden, die bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2025 in Bad Wildungen ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben. Mit mehreren Podestplätzen und starken Top-Ten-Platzierungen zeigten sie Durchhaltevermögen, Talent und Kampfgeist - eine Leistung, die uns im Verein begeistert.
Wir freuen uns darauf, sie weiterhin auf ihrem Weg zu begleiten und ihre Entwicklung auch in den kommenden Jahren aktiv zu unterstützen.

Mehr Impressionen aus unserem Vereinsleben findet ihr in unseren sozialen Netzwerken
FACEBOOK | INSTAGRAM
Fotos: Parag Mogre, Carolin Hagen, TOUCH Magzin, Billard 1, Deutsche Billard Union
